
Preisverleihung im bayerischen Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ am Montag, 14. Juli 2025, im Literaturhaus München
Mitte Juni 2025 flatterte uns dieser Text ins Haus:
Sehr geehrte Schulzeitungsredaktion,
die an Ihrer Schule veröffentlichte Schülerzeitung „Goaßnbladl“ hat an der diesjährigen Runde des bayerischen Schülerzeitungswettbewerbs „Blattmacher“ teilgenommen. Die eingesandte Ausgabe hat die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Süddeutschen Zeitung und der Nemetschek-Stiftung in besonders hohem Maße überzeugt: Sie ist als eine der besten Schülerzeitungen Bayerns im Schuljahr 2024/25 ausgezeichnet worden und hat sich damit auch für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Zu der feierlichen Ehrung der bayrischen Landessieger möchten wir Sie am 14.07.25 gerne einladen.
Und so fuhren am Montag, den 14.07.25 die ehrenamtliche Redaktionsleiterin Cornelia Pilny-Fischer, die Schulleiterin Susanne Riedl und 6 Jungredakteure und Jungredakteurinnen der diesjährigen Redaktion ziemlich aufgeregt und sehr stolz nach München zur Preisverleihung. Insgesamt wurden 124 Schülerzeitungen bei dem Blattmacher-Wettbewerb 24/25 eingereicht und in den 7 Kategorien ( Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Berufliche Schule und Onlinezeitungen) wurden jeweils 3 Preise vergeben. Insgesamt waren 21 Redaktionen vor Ort, die sich zum Teil schon sehr früh aus ganz Bayern (z.B. aus Passau, Würzburg, Nürnberg, München, Veitshöchheim, Murnau oder Gmund a. Tegernsee) auf den Weg nach München gemacht hatten.
Das Kultusministerium vertrat die Ministerin Anna Stolz, die Süddeutsche Zeitung die Bayern Ressortchefin Katja Auer und die Nemetschek-Stiftung Frau Jöckel.
Nachdem die Sängerin „DEVADO“ alle sehr schwungvoll begrüßt hatte, wurden je Kategorie die drei Preise verliehen. Die Kultusministerin Anna Stolz überreichte den Grundschulen die Urkunden und unter tosendem Applaus der übrigen Redaktionen durften wir die Urkunde mit dem 2. Platz entgegen nehmen.
Alle Rednerinnen lobten die Redaktionen für ihr Engagement und für ihre Mithilfe, Meinungsfreiheit und damit auch die Demokratie in unserer Gesellschaft zu stärken und zu verteidigen. Wir fühlten uns alle sehr geehrt und freuten uns riesig über diese Auszeichnung.
Dieser Gewinn ist ein großer Ansporn auch im nächsten Jahr wieder bei dem Blattmacher-Wettbewerb mitzumachen mit der diesjährigen 21. Ausgabe des Goaßnbladls. Diese erscheint übrigens in einer Auflage von 250 Stück ganz am Ende des Schuljahres und alle Kinder und Erwachsenen unserer großen Schulfamilie werden – dank unserer großzügigen Sponsoren – eine kostenlose und werbefreie Ausgabe geschenkt bekommen. Schon jetzt wünscht das diesjährige Redaktionsteam allen viel Spaß beim Lesen.