Weltschulmilchtag

Die Bäuerinnen und Landfrauen aus den Ortsverbänden Gmund und Dürnbach gaben allen Kindern und Lehrkräften am Weltschulmilchtag, der dieses Jahr auf den 24. September fiel, einen interessanten Einblick in ihr Leben als Milchbäuerinnen.

Maria Ettstaller hatte eine bildreiche Powerpointpräsentation vorbereitet und erklärte den Kindern zusammen mit Manuela Zehendmaier Wissenswertes zu regionaler und nachhaltiger Landwirtschaft, zur Haltung und Pflege der Milchkühe und zum Leben auf einem Bauernhof. Besonders bei den Bildern der Kaibe (Kälbchen) brach unter den Kindern große Begeisterung aus und so hörten sie ganz genau zu, wie lange ein Kaibe bei seiner Mama trinken darf, warum die Milch auch für uns Menschen gut ist und welche gesunden Inhaltsstoffe sie besonders für Kinder im Wachstum hat. Geduldig wurden von Maria Ettstaller und Manuela Zehendmaier - die vielen Kindern durch Besuche auf ihrem Erlebnisbauernhof "beim Oeder" in Ostin bekannt vorkam - die vielen Fragen beantwortet. Als Abschluss wurden alle Kinder - ausgerüstet mit eigenen Löffeln und Bechern - von den Bäuerinnen und Landfrauen an einem großen Buffet mit Milch, Milchprodukten und Käse aus den heimischen Molkereien verköstigt. 

Vielen Dank für diese tolle Initiative, den Kindern die heimische Landwirtschaft und ihre Wichtigkeit für uns alle nahe zu bringen und für die sehr appetitliche Verköstigung!